MARLOWES.DE 09|23
Der Publizist Jürgen Tietz berichtet auf Marlowes.de lesenswert über eines unserer Herzensprojekte: „… entschied sich die Stiftung für den behutsamen Erhalt und die zurückhaltende Ergänzung … Cattau Architekten haben dem Haus ein neues Sockelgeschoss untergeschoben. … Das alles fügt sich elegant zum Ganzen, so qualitätvoll in Materialien wie in der Ausführung.“

Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
CUBE MAGAZIN 02|21
In seiner Ausgabe 02|21 schrieb das CUBE Magazin über unsere Arbeit: „… Deshalb ist ein guter Dialog zwischen Planenden und Behörden essenziell für ein gutes Ergebnis, wie dieses Projekt von Cattau Architekten beweist. … Entstanden ist ein eindeutig zeitgemäßes Einfamilienhaus in der historischen Gestalt eines kleinteiligen Siedlungshauses der Alsterdorfer Gartenstadt.“

CUBE Magazin, 02|2021
VOM NEUEN ALTEN – Geschickte Planung macht das historische Siedlungshaus zu einem modernen Zuhause
CUBE MAGAZIN 01|17
In der Ausgabe 01|17 berichtete das CUBE Magazin bereits über eines unserer Projekte in der Alsterdorfer Gartenstadt: „Nach einem Generationswechsel wollte der Bauherr das Einfamilienhaus, das aus den 1950er-Jahren stammt, seinen Ansprüchen an ein modernes Wohnen anpassen … Das Architekturbüro Cattau wurde beauftragt, eine entsprechend geschickte Lösung für alle Wünsche zu finden.“

CUBE Magazin, 01|2017
TRADITION UND MODERNE – Harmonische Erweiterung in der Gartenstadt Alsterdorf
SPEICHERWERKSTATT – KREATIVE BAUWELTEN 2020
Die SPEICHERWERKSTATT erzählt in ihrem Magazin KREATIVE BAUWELTEN 2020, dass „…Dieser großzügig geschnittene Wohnraum … in Zusammenarbeit mit dem Architekten Torsten Cattau, bis ins letzte Detail liebevoll umgesetzt wurde. …“

Das gesamte Magazin können Sie hier lesen.
Edition SPEICHERWERKSTATT
HANDWERK AUS LEIDENSCHAFT, Kreative Raumwelten 2020
NDR – Hamburg Journal vom 29.07.2023
„Drei Monate lang war die Innsbruckerin Christine Rainer in der Hansestadt. Besonders Altona hat sie dabei lieben gelernt.“ – – ndr.de
Dass sie in dieser Zeit sich in den von uns kreierten Räumen und der von uns gestalteten Inneneinrichtung wohlfühlte, ist ihr dann doch anzumerken.
In der Ausgabe 01|17 berichtete das CUBE Magazin bereits über eines unserer Projekte in der Alsterdorfer Gartenstadt: „Nach einem Generationswechsel wollte der Bauherr das Einfamilienhaus, das aus den 1950er-Jahren stammt, seinen Ansprüchen an ein modernes Wohnen anpassen … Das Architekturbüro Cattau wurde beauftragt, eine entsprechend geschickte Lösung für alle Wünsche zu finden.“
Den ganzen Beitrag können Sie hier sehen.
Sendung: Hamburg Journal | 29.07.2023 | 19:30 Uhr
CUBE MAGAZIN 04|23
„… Von der in moderner Architektursprache ausgeführten Erweiterung profitiert das ganze Gebäude. Die Fassade, die sich zur Elbe durch Panoramafenster großzügig öffnet, … Cattau Architekten planten auch die Inneneinrichtung. Dabei achteten sie besonders auf hochwertige Materialien und beste handwerkliche Ausführung: …“
So angetan zeigte sich das CUBE-Magazin in seiner Ausgabe 04|23.

CUBE Magazin, 04|23
ZU NEUEM LEBEN ERWECKT – Stipendiat:innen leben und arbeiten im historischen Landhaus an der Elbchaussee
Jedes Haus kann Klimaschutz – Kampagne 2025
Die Kampagne „Jedes Haus kann Klimaschutz“ ist eine Informations- und Beratungsinitiative der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Stadt Hamburg.
Ziel ist es, energieeffiziente Sanierung von Gebäuden zu fördern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wir unterstützen die Kampagne nicht nur – wir sind durch unsere Arbeit Teil ihrer Idee geworden.
Wie genau zeigt ein Film der Behörde, für den wir über Monate hinweg begleitet wurden: „How to Haussanierung: Ein älteres Haus in Alsterdorf wird jung – so wurde geplant.“ Darin wird gezeigt, wie ein Wohnhaus mit Bausubstanz aus den 1930er- und 1960er-Jahren umgebaut und energetisch saniert wird.
Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie unter:
hamburg.de/energetisch-sanieren
Copyright: Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
